Claudia Herhold
Seit 2009 bin ich selbständig. Zusammen mit meiner Kollegin Ulrike Kirchner leite ich inzwischen 2 Praxen in Dortmund und habe Verantwortung für 8 Logopädinnen, die täglich ausgezeichnete Arbeit leisten.
Unseren dritten Standort in Witten mussten wir aufgrund des bestehenden Fachkräftemangels schließen. Es fällt uns auch jetzt schwer, offene Stellen zügig neu zu besetzten, weil es seit Jahren aufgrund des Fachkräftemangels immer weniger Bewerber*innen gibt.
Unsere Schwerpunkte liegen im Bereich der Unterstützten Kommunikation, der Mund- und Esstherapie, Late Talker, Mutismus, Dysphagie uns Aphasie. Wir behandeln also Patienten aller Altersspannen: vom Säugling bis ins hohe Erwachsenenalter. Unsere Patienten betreuen wir sowohl in der Praxis als auch zu Hause (Hausbesuch). Die besonderen Schwerpunkte der Praxis bedeuten für uns und den Praxisalltag, dass eine hohe Kompetenz und viel persönliche Energie notwendig sind. Das bedeutet, dass wir uns regelmäßig fortbilden und/oder zusätzliche Zeit für Patientenbesprechungen aufbringen.
Wir sind glücklicherweise in der Lage, unseren Angestellten attraktive Arbeitsbedingungen anzubieten. Wir möchten endlich aber auch das besondere Engagement und die hochqualifizierte Arbeit würdigen und angemessene Gehälter bezahlen können, denn aufgrund von hohen und zum Teil sehr spezialisierten Qualifikationen unserer Mitarbeiter erhalten die Patienten individuell auf sie abgestimmte Therapien, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. Außerdem möchten wir endlich für uns selbst im Alter sorgen sowie erforderliche Rücklagen für schwere Zeiten bilden können. Dies können wir gerade in der Zeit der Pandemie deutlich spüren.
Unter diesen besonderen Bedingungen liegt für uns ein wirtschaftlicher Preis für die 45-Minuten-Einheit bei ca. 85 €, um unseren Betrieb auf dem Niveau aufrechterhalten zu können. Nur so können wir alle laufenden Kosten finanzieren, unsere Mitarbeiterinnen leistungsgerecht bezahlen, den Lebensunterhalt für unsere Familie verdienen und gleichzeitig für die spätere Rente sorgen.
Als Mitglied von LOGO Deutschland werde ich nach dem 14.12. über den Preis abstimmen. Wenn der Preis deutlich unterhalb des WAT Gutachtens liegt, sage ich nein!
__________________________________
Wenn auch du LOGO Deutschland Mitglied bist, dann nutze deine Stimme! Es geht um deine Zukunft, die deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deiner Kolleginnen und Kollegen!