Lilli Wagner studierte von 1994 bis 1999 Sprachheilpädagogik an der Universität zu Köln und promovierte dort anschließend zum Dr. paed. 2000-2002 Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln sowie als Sprachheilpädagogin in einer sprachtherapeutischen Praxis in Köln. Von Juli 2002 bis Januar 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie an dem dort angebundenen Forschungsinstitut für Sprachtherapie und Rehabilitation im Bereich Mehrsprachigkeit.
Aktuell Dozentin an der Berufsfachschule für Logopädie der Medizinischen Akademie IB Medau in München sowie seit ca. 15 Jahren Fortbildungstätigkeit von Sprachheilpädagogen, Logopäden, Lehrern, Erzieherinnen etc. zum Themengebiet Mehrsprachigkeit. Wichtigste Veröffentlichungen: “Anamnesebögen für zweisprachige Kinder” (2006), “Screening der Erstsprachfähigkeit bei Migrantenkindern (Russisch-Deutsch, Türkisch-Deutsch) – SCREEMIK 2” (2008), “Screening der kindlichen Sprachentwicklung – SCREENIKS” (2014) sowie die 2008 in Koautorenschaft mit Barwitzki, Hofbauer und Huber veröffentlichte “Leipziger Testbatterie für Jugendliche – LTB-J”.