Forschung
Folgende Anfrage erhielten wir vom Forschungsinstitut USUMA mit Sitz in Berlin-Weißensee ( www.usuma.com). Dieses führt derzeit im Auftrag des psychologischen Fachverlages Pearson Assessment ( www.pearsonassessment.com) die Normierung des Sprachtests CELF-5 für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren durch.
Hierbei handelt es sich um ein Messinstrument zur Feststellung der sprachlichen Fähigkeiten (nähere Informationen s. Informationsschreiben im Anhang), das dazu dienen soll, die Getesteten in ihrer Sprachentwicklung auf geeignete Weise zu fördern.
Im Rahmen der Erhebung werden bundesweit 30 Kinder und Jugendliche mit bestimmten Sprachentwicklungsstörungen gesucht.
Es geht um folgende Diagnosen, von denen mindestens eine zutreffen muss:
F80.1 Expressive Sprachstörung
F80.2 Rezeptive Sprachstörung
F80.9 Entwicklungsstörung – nicht näher bezeichnet
Der Ablauf wäre sodann wie folgt:
1. Wir teilen der jeweiligen Logopädin/dem jeweiligen Logopäden mit, welche Testpersonen wir suchen (stratifiziert nach Alter und Geschlecht).
2. Die Logopädin/der Logopäde spricht die jeweiligen Eltern daraufhin an, ob sie Interesse an einer Teilnahme hätten.
3. Bei Einwilligung der Eltern nehmen wir mit ihnen Kontakt auf.
4. Die Testung wird in Wohnortnähe der Eltern von einer/einem unserer geschulten Testleiter/innen an einem vereinbarten Ort durchgeführt.
5. Das Kind bzw. der/die Jugendliche erhält ein Incentive von 10,- €.
6. Der Logopädin/dem Logopäden werden die Ergebnisse des Tests zur Verfügung gestellt.
Die Erhebung erfolgt anonymisiert nach Maßgabe der geltenden Datenschutzbestimmungen. Vor der Testung wird das schriftliche Einverständnis einer/s Erziehungsberechtigten eingeholt. Das dafür eingesetzte Formular finden Sie ebenfalls im Anhang.
Alle Beteiligten leisten durch die Teilnahme einen Beitrag zur sprachlichen Förderung auf Basis des zu normierenden Sprachtests.
Melden Sie sich bei einer möglichen Teilnahme unter der E-Mail-Adresse:
Andreas.schmidt@usuma.com