LOGO Deutschland-Mitglied Nathalie Bäumer lud MdB Anja Karliczek und Dr. Roy Kühne in ihre Praxis ein
Anja Karliczek und Roy Kühne (MdB) besuchten mich und meine Therapiebegleithündin Käthe am Ende eines ganz normalen Arbeitsmittwochs in meiner logopädischen Praxis. Bei einer Tasse Tee tauschten wir uns in lockerer Atmosphäre über die Arbeitswelt von Therapeuten und deren Probleme aus.
Neben der Vorstellung meiner tiergestützten Arbeit hatte ich die Gelegenheit, den beiden Politikern zu verdeutlichen, welche Bedeutung Logopädie für die Arbeitsfähigkeit und wirtschaftliche Stärke der Arbeitnehmer von morgen hat. Anhand des Grammatikverständnistests TROG-D konnte ich ihnen klar machen, welchen ungünstigen Einfluss ein mangelhaftes Grammatikverständnis für die schulische Laufbahn von Kindern und Jugendlichen haben kann, und welche wichtige Rolle wir dabei spielen könnten. Ich fand hier Zustimmung in der Runde und man äußerte Überraschung, dass das Sprachverständnis nicht systematischer überprüft werde, außerdem, dass diese Problematik nicht mehr in den Kindergärten und Schulen aufgenommen werde. In diesem Zusammenhang konnte ich erneut auf den Unterschied zwischen Sprachförderung und Sprachtherapie hinweisen. Die Kompetenz der Unterscheidung liegt bei unseren Berufsgruppen.
Frau Karliczek hatte außerdem, im Anschluss an den Besuch meiner Praxis, zu einem Gespräch aller interessierten Therapeuten mit ihr und Herrn Dr. Kühne in einem nahe gelegenen Gasthof eingeladen. Um die 40 Therapeuten und Therapeutinnen fanden sich dort ein, um über die Notwendigkeit des neuen Heil- und Hilfsmittelgesetzes zu diskutieren. Es wurde, wie man sich denken kann, ein langer Abend mit interessanten Informationen und Diskussionen.
Für mich war es ein sehr inspirierender Exkurs in die Berufspolitik, der mich zu mehr Engagement in diesem Bereich motiviert. Wir sollten unser Licht nicht weiter so unter den Scheffel stellen, wie wir es bisher getan haben, und laut und venehmlich kund tun, dass wir für unsere Gesellschaft tagtäglich wichtige Arbeit leisten, die anständig finanziell und gesellschaftlich anerkannt gehört.
Nathalie Bäumer