PRAXISINHABERINNEN TREFFEN HEIKE BAEHRENS MdB SPD

Neben Kollegin Lisa Stahn waren weitere Selbstständige (Physio-, Ergotherapie und Podologie) dabei, sodass alle Heilmittel – bis auf die Ernährungstherapie – vertreten waren.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stand das Thema Bürokratie, welche immer mehr überhand nimmt – im Regierungsprogramm wird das Gegenteil angestrebt.
Insbesondere das Prüfen der Rezepte sowie die zunehmenden, teils abenteuerlichen Absetzungen durch die Krankenkassen waren Gesprächsthema, und die Zuzahlung Erwachsener: Die Inkassoverpflichtung der Inhabenden und die Unsicherheit von Betroffenen, ob sie sich Therapie auch längerfristig leisten können, kostet immer wieder Beratungszeit.
Auch der gravierende Fachkräftemangel wurde angesprochen, und was die Therapieberufe aus Sicht der Anwesenden attraktiver machen könnte. Allem voran wäre das eine Vergütung, die Gehälter nach TVöD zulassen würde, und eine zügige Modernisierung der Berufsgesetze mit der Aufforderung, die Heilberufe zum Thema Akademisierung differenziert zu betrachten.
Die Gesamtsituation geht am Ende zu Lasten der Versorgung mit Heilmitteln. Frau Baehrens war eine interessierte und aufmerksame Gesprächspartnerin. Sie verließ den Termin nachdenklich und sagte zu, diese Themen im Blick zu behalten.
Von links nach rechts auf dem Foto:
Katrin Hoffmann, Mike Habedank, Lisa Stahn, Evelyn Knape, Helga Fritz und Heike Baehrens
Hier berichtet Frau Baehrens selbst: https://www.facebook.com/1475998419282812/posts/pfbid05JifumHeCQXchbuWsi3ez7wgixREoTpA9kf3gdccQMDLJM14warYdMdVy9BaNdKjl/?app=fbl