Positionspapier
"Bildung und Gesundheit gemeinsam denken"
Frühe Sprachkompetenzen sind entscheidend für Bildung und Teilhabe. Mit dem Koalitionsvertrag 2025 rücken geplante Sprachstandserhebungen in den Fokus. Jedoch sind die Zuständigkeiten zwischen Gesundheits- und Bildungssystem zwischen Bund und Ländern geteilt. Nur wenn diese systematisch zusammenwirken, kann der Anspruch eingelöst werden, den die Politik parteiübergreifend immer wieder formuliert: Sprachliche Bildung für alle - kein Kind darf zurückbleiben.
Downloads
Das nachfolgende Positionspapier wurde mit breiter Zustimmung der Mitglieder verabschiedet.
Bildung und Gesundheit gemeinsam denken - für eine gute Sprachentwicklung aller Kinder
