Skip links
Service

Fortbildungen

Hier findet ihr Fortbildungen, die von unseren Mitgliedern angeboten werden.

DATUM
Freitag, 06.03.26 bis Samstag, 07.03.2026

Ort
FH Münster, MSD / Münster School of Design, Leonardo-Campus 6, 48149 Münster

„Gigant in Ketten“ – mit dieser Formulierung hat Joseph G. Sheehan einmal eine Gefühlslage benannt, die viele stotternde Menschen kennen: „Mein Stottern blockiert mein Leben. Ohne es könnte ich alles sein.“

Sie drückt in der Regel sowohl eine subjektive Überschätzung der Folgen von Stottern als auch eine soziale Realität aus. Denn Stottern hinterlässt Spuren in der Biografie. Besonders sensibel sind hierbei Zeiten in Kita, Schule, Hochschule, Ausbildung oder Beruf. Gerade hier sind Menschen, die stottern, oft mit Abwertungen konfrontiert. Stottertherapeut:innen stellt sich daher häufig die Aufgabe, zwischen Betroffenen, Eltern und z.B. Erzieher:innen oder Lehrkräften zu vermitteln.

„I-i-i-ich k-k-k-kann viel mehr, a-a-a-als i-i-i-ihr hört“ weist vor diesem Hintergrund darauf hin, dass Selbst- wie Fremdwahrnehmung stotternder Menschen ihre Potentiale bedeutend einschränken können.
Ein Ziel vieler Stottertherapien ist es, genau das zu verhindern oder zu minimieren, indem sie vermitteln, dass ein selbstbewusster Umgang mit Stottern möglich ist: „Ich zeige, was ich kann, auch stotternd!“
Dabei hilft, wenn alle Beteiligten sich austauschen.
Zu einem zweitägigen Forum dafür möchten wir Sie hiermit herzlich einladen.

Mehr Infos: Link